Keine unerlaubte Glücksspielwerbung von Sauber-Stake

Sauber-Stake

Die Eidgenössische Spielbankenkommission (ESBK) gab bekannt, dass das Verfahren wegen unerlaubter Glücksspielwerbung gegen den Schweizer Formel-1-Rennstall Sauber-Stake eingestellt wurde. Der Verwendung des Teamnamens steht auch in der Schweiz nichts entgegen.

Der Grund des Verfahrens

Wie wir bereits in einer früheren News berichteten, wurde in der Schweiz gegen den Formel-1-Rennstall Sauber-Stake wegen des Verdachts der unerlaubten Glücksspielwerbung ermittelt. Die Zusammenarbeit des Sauber Teams mit dem in Curaçao ansässigen Online-Casino-Anbieter Stake, rief die Sittenwächter der Eidgenössische Spielbankenkommission (ESBK) auf den Plan.

Im Februar 2024 hatte Sauber-Stake bekannt gegeben, dass sie eine umfassende Kooperation eingegangen sind. Zu diesem Zeitpunkt hatte die in der Schweiz ansässige Sauber Motorsport AG den Glücksspielanbieter als künftigen Titelsponsor ihres F1-Teams präsentiert. Im Falle einer Verurteilung wäre auf das F1-Team eine Geldstrafe von bis zu 500.000 CHF, sowie ein Verbot der Nutzung des Namens in der Schweiz zugekommen. Ein Sprecher von Sauber-Stake zeigte sich jedoch gleich zu Beginn der Ermittlungen zuversichtlich, dass die Entscheidung zugunsten des Schweizer Rennstalls ausfallen wird.

«2024 wird ein neues Kapitel aufgeschlagen und bietet die Chance, noch mehr, noch besser und noch weiter zu gehen. Wir freuen uns auf eine fruchtbare Zusammenarbeit in dieser neuen Saison.» - Saubers Team-Repräsentant Alessandro Alunni Bravi

Ermittlungen eingestellt

Nach umfangreichen Ermittlungen und der Anhörung der Argumente beider Seiten wurde festgestellt, dass das F1-Team Sauber-Stake ein internationales Team ist, welches nicht gezielt in der Schweiz wirbt. Ähnliche Verfahren gegen andere F1-Teams wurden in der Vergangenheit in gleicher Weise behandelt.

Sollte die Formel-1 in Ländern antreten, in denen bestimmte Werbung verboten ist, so wird diese dort nicht angebracht, wie es zum Beispiel jahrelang im Fall von Tabakwerbung war. Besonders in Erinnerung blieb hier der Fall der Zigarettenmarke West als Sponsor des McLaren-Teams, welche in bestimmten Ländern mit dem Schriftzug East antrat.

Alles in allem ist die Entscheidung über die Einstellung des Verfahrens durchaus nachvollziehbar, soll aber als Einzelfallentscheidung angesehen werden. Die Einstellung ist kein Freibrief für andere Teams, nun jegliche Art von Werbung zuzulassen.

Formel 1 Sauber Stake

Internationales Recht

Bei Sportarten oder Teams, welche sich fast ausschliesslich international bewegen, ist die Rechtslage häufiger kompliziert. So musste sich der FC Schalke von seinem Hauptsponsor Gazprom trennen, da es sich um einen russischen Staatskonzern handelt, der mit Sanktionen belegt wurde. In Japan darf für Tabakwaren geworben werden, in anderen Ländern nicht. Bei F1-Rennen im arabischen Raum darf es keinen Champagner bei Siegerehrungen geben. Die Liste ist beliebig lang.

Abschliessend muss man festhalten, dass die Entscheidung über die Einstellung des Verfahrens ein Signal darstellt, welches eine Überregulierung im Sponsorenbereich ablehnt und den Einzelfall über die generalbesorgte Meinung von Beamten stellt. Die Eigenverantwortung wird der Bevölkerung immer öfter entzogen, um sie vor hypothetischen Gefahren zu schützen.

A Lena

Frohnatur Lena aus Zürich ist eine versierte Expertin im Bereich Online-Casinos. Mit ihrem Hintergrund in der iGaming-Branche verbindet sie Leidenschaft für Casinospiele mit tiefgreifendem Fachwissen. Lena ist nicht nur eine erfahrene Autorin, sondern auch eine begeisterte Spielerin, die sich leidenschaftlich für neue Trends und Entwicklungen in der Welt des Online-Glücksspiels interessiert. Ihr schriftstellerisches Können kombiniert sie mit einem klaren Verständnis für die Bedürfnisse und Interessen der Spieler, was ihre Artikel informativ und unterhaltsam macht. In ihrer Freizeit kann man Lena oft in den virtuellen Casinos antreffen, wo sie neue Spiele testet und ihre Erkenntnisse direkt in ihre Artikel einfliessen lässt.

Casino des Monats
  • 2500 €/CHF + 50 Freispiele für neue Kunden
  • Mehr als zehn der besten Spielehersteller
  • Hervorragender 24/7 Kundenservice
Besuchen